Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  264

Privilegiis sane singulis quibuscumque sacrosanctis ecclesiis orthodoxae fidei, xenodochiis sive ptochiis tam generaliter quam specialiter attributis perpetuo reservandis, nullis eas earumque sacerdotes aut clericos cuiuslibet gradus aut monachos vel ptochos aut xenodochos orthodoxae fidei deputatos extraordinariis muneribus praecipimus praegravari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.971 am 15.11.2020
Mit den Privilegien, die einzelnen heiligen Kirchen des orthodoxen Glaubens, Hospizen oder Armenhäusern sowohl allgemein als auch speziell zuerkannt und dauerhaft vorbehalten sind, befehlen wir, dass deren Priester, Geistliche welchen Ranges auch immer, Mönche, Armenhaus- oder Hospizverwalter des orthodoxen Glaubens nicht mit außerordentlichen Pflichten belastet werden.

von larissa9986 am 10.04.2018
Wir verfügen, dass alle individuellen Privilegien, die heiligen Kirchen des orthodoxen Glaubens, Hospitälern und Armenhäusern, sowohl allgemein als auch speziell gewährt wurden, dauerhaft bewahrt bleiben, und dass weder diese Institutionen noch ihre Priester, Geistliche jeglichen Ranges, Mönche oder orthodoxe Verwalter von Armenhäusern und Hospitälern mit außerordentlichen Pflichten belastet werden.

Analyse der Wortformen

attributis
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
attributus: zugeschrieben, zugeordnet, beigelegt, beigemessen
attributum: Attribut, Eigenschaft, Merkmal, Zuschuss, Zuwendung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clericos
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
cuiuslibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
deputatos
deputare: zuteilen, zuordnen, bestimmen, halten für, rechnen, beschneiden, stutzen
deputatus: Abgeordneter, Delegierter, Beauftragter
earumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ecclesiis
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
extraordinariis
extraordinarius: außerordentlich, ungewöhnlich, bemerkenswert, außergewöhnlich, besonders, zusätzlich
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
generaliter
generaliter: im Allgemeinen, allgemein, generell, umfassend
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
monachos
monachus: Mönch, Ordensbruder
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
orthodoxae
orthodoxus: rechtgläubig, orthodox, traditionell, orthodoxer Gläubiger, Orthodoxe
orthodoxus: rechtgläubig, orthodox, traditionell, orthodoxer Gläubiger, Orthodoxe
perpetuo
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praegravari
praegravare: sehr belasten, beschweren, überlasten, überwiegen, übertreffen
privilegiis
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reservandis
reservare: reservieren, zurückhalten, aufbewahren, sparen, vorbehalten, widmen
sacerdotes
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacrosanctis
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum