Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  302

Generaliter sancimus omnes viros reverentissimos episcopos nec non presbyteros seu diaconos et subdiaconos et praecipue monachos, licet non sint clerici, immunitatem ipso iure omnes habere tutelae sive testamentariae sive legitimae sive dativae:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.l am 01.08.2023
Wir stellen hiermit verbindlich fest, dass alle Bischöfe, Priester, Diakone, Subdiakone und insbesondere Mönche (auch wenn sie nicht dem Klerus angehören) kraft Gesetzes von sämtlichen Formen der Vormundschaftspflichten automatisch befreit sind, unabhängig davon, ob diese durch Testament, Gesetz oder gerichtliche Ernennung zugewiesen werden:

von niels924 am 18.04.2019
Wir verordnen allgemein, dass alle höchst ehrwürdigen Bischöfe sowie Presbyter oder Diakone und Subdiakone und insbesondere Mönche, auch wenn sie keine Geistlichen sind, kraft Gesetzes Immunität von jeglicher Vormundschaft - sei es testamentarisch, gesetzlich oder gerichtlich - genießen:

Analyse der Wortformen

clerici
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
dativae
dativus: Dativ-, zum Geben gehörig, gegeben, Dativ, Dativfall, Wemfall
diaconos
diaconus: Diakon, Diakonus
episcopos
episcopus: Bischof, Aufseher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
generaliter
generaliter: im Allgemeinen, allgemein, generell, umfassend
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
immunitatem
immunitas: Immunität, Befreiung, Steuerfreiheit, Vorrecht
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
legitimae
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
monachos
monachus: Mönch, Ordensbruder
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
presbyteros
presbyter: Ältester, Presbyter, Priester
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
subdiaconos
subdiaconus: Subdiakon
testamentariae
testamentarius: testamentarisch, das Testament betreffend, Testamentsfälscher, jemand, der Testamente macht oder ändert
tutelae
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum