Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  344

Nullam accipiat requiem vinculorum, qui quiescere sepultos quadam sceleris immanitate non sinit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander8832 am 18.12.2016
Er finde nimmer Linderung seiner Ketten, da er die Toten nicht ruhen lässt in Frieden wegen seiner schrecklichen Verbrechen

von kristoph.9955 am 17.02.2019
Er empfange keine Ruhe von Ketten, der den Begrabenen keine Ruhe lässt durch eine gewisse Ungeheuerlichkeit des Verbrechens

Analyse der Wortformen

accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
immanitate
immanitas: Ungeheuerlichkeit, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Wildheit, Rohheit, Ungezügeltheit, Unbändigkeit, Größe, Ausmaß
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quiescere
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
requiem
requies: Ruhe, Rast, Erholung, Entspannung, Friede, Schlaf, Atempause
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sepultos
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
sepultus: begraben, beerdigt, bestattet, verborgen, der/die Beerdigte, der/die Tote
sinit
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
vinculorum
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum