Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  463

Nec enim de earum instauratione haeretici poterunt aliquando cogitare, quas penitus esse nolebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.q am 13.10.2020
Die Häretiker werden nämlich niemals in der Lage sein, über die Wiederherstellung jener Dinge nachzudenken, die sie von Grund auf nicht existieren lassen wollten.

von milan.s am 30.04.2024
Die Ketzer könnten unmöglich an eine Wiederherstellung von Dingen denken, die sie von Anfang an nicht existieren lassen wollten.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
cogitare
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
haeretici
haereticus: Ketzer, ketzerisch, die Ketzerei betreffend
instauratione
instauratio: Erneuerung, Wiederherstellung, Wiederaufbau, Erneuerung, Wiederholung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nolebant
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum