Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  472

Omnibus videlicet, quae nostrae constitutiones de poenis paganorum et manichaeorum et borboritarum et samaritarum et montanistarum et tascodrogorum et ophitarum ceterorumque haereticorum causa constituerunt, ex hac nostra lege confirmandis et in perpetuum valituris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara.947 am 07.06.2019
Mit allem, offensichtlich, was unsere Verfassungen bezüglich der Strafen für Heiden und Manichäer und Borboriten und Samaritaner und Montanisten und Tascodrogi und Ophiten und anderer Ketzer festgelegt haben, durch dieses unser Gesetz bestätigt und für immer gültig sein werden.

von emilie.834 am 13.03.2018
Hiermit bestätigen wir alle vorherigen Gesetze, die wir bezüglich der Bestrafung von Heiden, Manichäern, Borboriten, Samaritern, Montanisten, Tascodrogiern, Ophiten und anderen Häretikern erlassen haben, und erklären diese als dauerhaft gültig.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceterorumque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
confirmandis
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
confirmanda: weibliche Konfirmandin, Firmling (weiblich)
confirmandus: Firmling, Kandidat für die Firmung, der zu Bestärkende
constituerunt
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutiones
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
haereticorum
haereticus: Ketzer, ketzerisch, die Ketzerei betreffend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paganorum
paganus: ländlich, dörflich, heidnisch, Heide, Heidin, Zivilist, Zivilperson
paganum: Landbezirk, ländliche Gegend, Dorf, Heide, Heide, Anhänger des Heidentums
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
samaritarum
samarites: Samariter
valituris
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum