Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  479

Antistitem, qui sanctitatem baptismatis illicita usurpatione geminaverit, sacerdotio indignum esse censemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.846 am 18.07.2019
Wir erklären, dass jeder Priester, der die Taufe unrechtmäßig ein zweites Mal vollzieht, als unwürdig gilt, als Priester zu dienen.

von victoria.9892 am 31.03.2022
Wir befinden, dass der Antistes, der die Heiligkeit der Taufe durch unrechtmäßige Anmaßung verdoppelt hat, des Priesteramtes unwürdig ist.

Analyse der Wortformen

antistitem
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
baptismatis
baptisma: Taufe
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
geminaverit
geminare: verdoppeln, wiederholen, paaren, verbinden, vermehren
illicita
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacerdotio
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
sanctitatem
sanctitas: Heiligkeit, Unverletzlichkeit, Ehrwürdigkeit, Frömmigkeit, Heiligkeit, Tugend, Reinheit
usurpatione
usurpatio: Usurpation, widerrechtliche Aneignung, Anmaßung, widerrechtlicher Gebrauch, Nutzung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum