Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  631

Scituri, quod, si ex alienis quicquam actibus ad alteram partem illicita fuerit usurpatione translatum, is, qui iudicis culpam dissimulatione texerit, gravissimo sit supplicio subiugandus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent.y am 20.07.2016
Zur Kenntnis wird gebracht, dass, falls aus fremden Verfahren etwas durch unrechtmäßige Aneignung an eine andere Partei übertragen worden ist, derjenige, der die Schuld des Richters durch Verheimlichung verdeckt hat, der schwersten Strafe unterworfen wird.

von rebekka869 am 19.09.2019
Seien Sie gewarnt: Sollte eine Eigentumsübertragung zwischen Parteien unrechtmäßig erfolgen, wird derjenige, der das Fehlverhalten eines Richters in dieser Angelegenheit vertuscht, mit der schwersten Strafe belegt.

Analyse der Wortformen

actibus
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alienis
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
dissimulatione
dissimulatio: Verstellung, Heuchelei, Maskierung, Vortäuschung, Verschleierung
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravissimo
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
illicita
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scituri
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
subiugandus
subjugare: unterjochen, unterwerfen, bezwingen, knechten, versklaven
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
texerit
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
translatum
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
usurpatione
usurpatio: Usurpation, widerrechtliche Aneignung, Anmaßung, widerrechtlicher Gebrauch, Nutzung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum