Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  491

Sed nec umquam in statum pristinum revertentur, non flagitium morum oblitterabitur paenitentia neque umbra aliqua exquisitae defensionis aut muniminis obducetur, quoniam quidem eos, qui fidem quam deo dicaverant polluerunt et prodentes divinum mysterium in profana migraverunt, tueri ea quae sunt commenticia et concinnata non possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann8999 am 29.07.2016
Aber weder werden sie jemals in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren, noch wird die Schande ihrer Sitten durch Buße ausgelöscht werden, noch wird irgendein Schatten einer ausgeklügelten Verteidigung oder Schutz darüber gezogen werden, da diejenigen, die den Glauben, den sie Gott gewidmet hatten, verunreinigt und das göttliche Geheimnis verraten haben, indem sie in das Profane übersiedelten, diese erdichteten und konstruierten Dinge nicht schützen können.

von katharina.m am 14.09.2015
Sie werden niemals in ihren früheren Status zurückkehren, und keine Reue wird ihren moralischen Skandal auslöschen, noch kann irgendeine geschickte Verteidigung oder Schutz ihn verbergen, weil diejenigen, die ihren Gott geschworenen Glauben gebrochen und göttliche Mysterien für weltliche Angelegenheiten verlassen haben, ihre erfundenen Ausreden und Fabrikationen nicht verteidigen können.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commenticia
commenticius: erdichtet, erfunden, ausgedacht, falsch, unecht, fingiert
concinnata
concinnare: zubereiten, fertigmachen, herrichten, ordnen, zusammenfügen, verfassen, elegant gestalten
concinnatus: geordnet, wohlgeordnet, ordentlich, elegant, geschmückt, verziert, ausgearbeitet
defensionis
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
deo
deus: Gott, Gottheit
dicaverant
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
divinum
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exquisitae
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
flagitium
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
migraverunt
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
muniminis
munimen: Schutz, Verteidigung, Befestigung, Bollwerk, Wall, Schutzwehr
mysterium
mysterium: Geheimnis, Mysterium, Geheimkult, Geheimlehre
mysterius: geheimnisvoll, rätselhaft, unerklärlich, mysteriös, geheim, dunkel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obducetur
obducere: hinführen, überziehen, bedecken, überdecken, verbergen, verschließen (Augen)
oblitterabitur
oblitterare: auslöschen, verwischen, tilgen, vergessen machen, in Vergessenheit geraten lassen
paenitentia
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
polluerunt
polluere: beschmutzen, verunreinigen, beflecken, entweihen, verderben
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pristinum
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
prodentes
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
profana
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
profanare: entweihen, profanieren, verunreinigen, schänden, säkularisieren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
revertentur
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum