Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  499

Sed ne huius interpretatio criminis latius incerto vagetur errore, eos praesentibus insectamur oraculis, qui nomine christianitatis induti sacrificia vel fecerint vel facienda mandaverint:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick.9927 am 23.08.2018
Um jegliche Unklarheit über dieses Verbrechen zu verhindern, erlassen wir hiermit Dekrete gegen diejenigen, die sich Christen nennen, aber entweder selbst Opfer dargebracht oder anderen befohlen haben, Opfer darzubringen.

von lejla.j am 10.05.2023
Damit jedoch die Auslegung dieses Verbrechens nicht weiter in unsicheren Irrungen umherirre, verfolgen wir mit gegenwärtigen Erlässen diejenigen, die, mit dem Namen des Christentums bekleidet, entweder Opfer vollbracht oder Opfer zu vollbringen angeordnet haben:

Analyse der Wortformen

christianitatis
christianitas: Christentum, Christenheit, christliche Welt, christlicher Glaube
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incerto
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
induti
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
insectamur
insectare: unaufhörlich verfolgen, bedrängen, angreifen, beschimpfen, herabsetzen
interpretatio
interpretatio: Interpretation, Erklärung, Auslegung, Übersetzung, Deutung, Verständnis
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
mandaverint
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
oraculis
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacrificia
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vagetur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum