Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  500

Quorum etiam post mortem comprobata perfidia hac ratione plectenda est, ut donationibus testamentisque rescissis ii, quibus hoc defert legitima successio, huiusmodi personarum hereditate potiantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.l am 11.12.2013
Deren Treulosigkeit, die auch nach dem Tod nachgewiesen wurde, muss in dieser Weise bestraft werden, sodass mit Schenkungen und Testamenten, die für ungültig erklärt wurden, diejenigen, denen die rechtmäßige Nachfolge dies zugesteht, den Nachlass solcher Personen in Besitz nehmen können.

von dominic959 am 20.08.2015
Deren Verrat, selbst wenn er erst nach dem Tod aufgedeckt wird, muss auf folgende Weise bestraft werden: Ihre Schenkungen und Testamente sollen aufgehoben werden, und diejenigen, die nach Gesetz erbberechtigt sind, sollen die Erbschaft solcher Personen erhalten.

Analyse der Wortformen

comprobata
comprobare: billigen, bestätigen, beweisen, rechtfertigen, gutheißen
defert
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
donationibus
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hereditate
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
legitima
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
personarum
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
plectenda
plectere: flechten, winden, schlingen, schlagen, stoßen, bestrafen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potiantur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rescissis
rescindere: aufreißen, einreißen, abbrechen, zerstören, aufheben, annullieren, widerrufen
successio
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum