Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  540

Iudaeus servum christianum nec comparare debebit nec largitatis vel alio quocumque titulo consequatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.m am 08.12.2017
Ein Jude soll weder einen christlichen Sklaven kaufen noch durch Schenkung oder irgendeinen anderen Titel erwerben.

von melisa.y am 31.08.2022
Ein Jude darf keinen christlichen Sklaven kaufen oder durch Schenkungen oder auf andere Weise erwerben.

Analyse der Wortformen

alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
christianum
christianus: christlich, zu Christus gehörig, Christen betreffend, Christ, Christgläubiger, Christin, Christgläubige
comparare
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
consequatur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
debebit
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
iudaeus
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
largitatis
largitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Mildtätigkeit, Fülle, Überfluss
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quocumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum