Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  542

Placuit omnibus locis atque urbibus universis claudi protinus templa et accessu vetito omnibus licentiam delinquendi perditis abnegari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin966 am 07.10.2024
Es wurde allerorts und in allen Städten universell verfügt, dass die Tempel unverzüglich geschlossen werden und, nachdem der Zugang für alle untersagt worden war, den Verdorbenen jede Erlaubnis zum Vergehen verwehrt werde.

von caspar.d am 04.10.2014
Es wurde beschlossen, dass in allen Städten und Ortschaften die Tempel unverzüglich geschlossen werden sollten, und indem allen der Zutritt verboten wurde, sollte den Korrupten die Möglichkeit zum Unrechttun verwehrt werden.

Analyse der Wortformen

abnegari
abnegare: verneinen, ablehnen, abschlagen, verweigern, entsagen, sich lossagen
accessu
accessus: Annäherung, Zugang, Ankunft, Eintritt, Angriff, Anfall, Zuwachs, Steigerung
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
claudi
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudus: lahm, hinkend, verkrüppelt, mangelhaft, unvollständig
delinquendi
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perditis
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
universis
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vetito
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum