Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  578

Ex his ergo locis eorumque finibus, quos anteriorum le gum praescripta sanxerunt, nullos expelli aut eici aliquando patimur nec in ipsis ecclesiis reverendis ita quemquam detineri atque constringi, ut ei aliquid aut victualium rerum aut vestis negetur aut requies.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia.y am 26.11.2018
Von diesen Orten und ihren Grenzen, die die rechtlichen Vorschriften früherer Gesetze festgelegt haben, dulden wir nicht, dass jemand zu irgendeiner Zeit vertrieben oder ausgestoßen wird, noch erlauben wir in den ehrwürdigen Kirchen selbst, dass jemand derart festgehalten und eingesperrt wird, dass ihm irgendetwas an Nahrung, Kleidung oder Ruhe verweigert wird.

von ferdinand969 am 13.10.2022
Wir dulden nicht, dass jemand aus diesen Orten und ihren Gebieten, die durch frühere Gesetze festgelegt wurden, vertrieben oder entfernt wird, noch erlauben wir, dass jemand in diesen heiligen Kirchen so gefangen gehalten oder eingeschränkt wird, dass ihm Nahrung, Kleidung oder Ruhe verweigert werden.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
anteriorum
anterior: früher, vorherig, vorderer, weiter vorn gelegen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
constringi
constringere: zusammenschnüren, festbinden, fesseln, binden, befestigen, verpflichten, beschränken, zusammenziehen, beengen, zwingen
detineri
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
ecclesiis
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eici
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
eorumque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expelli
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negetur
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nullos
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
patimur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
praescripta
praescriptum: Vorschrift, Anweisung, Verordnung, Regel, Gebot, Rezept, Grenze, Begrenzung
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
requies
requies: Ruhe, Rast, Erholung, Entspannung, Friede, Schlaf, Atempause
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reverendis
reverendus: ehrwürdig, verehrungswürdig, achtenswert, respektabel
revereri: verehren, achten, Ehrfurcht haben vor, sich scheuen vor
sanxerunt
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
victualium
victuale: Lebensmittel, Verpflegung, Proviant, Bedarf, Nahrungsmittel
victualis: zum Lebensunterhalt gehörig, Lebensmittel-, Verpflegungs-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum