Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  802

Ostende igitur apud correctorem virum clarissimum amicum nostrum testamentum vel fide veri deficere vel iuris ratione stare non posse, ut infirmata scriptura, quae testamenti vice prolata est, solidam successionem obtineas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.8911 am 05.03.2019
Zeigen Sie daher vor dem Richter, hochgeehrter Mann, unser Freund, dass das Testament entweder durch die Zuverlässigkeit der Wahrheit mangelhaft ist oder nach Rechtsgrundsätzen nicht bestehen kann, sodass Sie, nachdem Sie die Urkunde, die anstelle eines Testaments vorgelegt wurde, für ungültig erklärt haben, eine rechtmäßige Nachfolge erlangen können.

von miran.s am 20.09.2021
Zeigen Sie daher vor unserem Freund, dem Gouverneur, dem ehrenwerten Magistrat, dass das Testament entweder unglaubwürdig oder rechtlich ungültig ist, damit Sie, sobald das als Testament vorgelegte Dokument für ungültig erklärt wurde, den vollständigen Erbanteil sichern können.

Analyse der Wortformen

amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
clarissimum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
correctorem
corrector: Verbesserer, Korrektor, Zurechtweiser, Bestrafer
deficere
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deficare: reinigen, klären, abseihen, von Unrat befreien
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
infirmata
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obtineas
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
ostende
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prolata
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
prolatare: verlängern, ausdehnen, hinausschieben, verzögern
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
scriptura
scriptura: Schrift, Schriftstück, Inschrift, heilige Schrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
solidam
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veri
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vice
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum