Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  827

Licet, postquam supplicasti, priusquam rescriptum impetrares, praeses provinciae vir clarissimus pronuntiaverit, cum tamen a sententia non provocaveris, rescriptum, quod postea secutum esse suggeris, ad retrahenda quae decreto terminata sunt non patrocinatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea.u am 04.05.2014
Obwohl der Provinzgouverneur seine Entscheidung nach deiner Eingabe, aber vor dem Erhalt der kaiserlichen Antwort traf, kann das später eingegangene Reskript nicht zur Aufhebung dessen dienen, was durch das Dekret des Gouverneurs bereits rechtskräftig entschieden wurde, da du die ursprüngliche Entscheidung nicht angefochten hast.

von ferdinand946 am 23.02.2018
Obwohl der Provinzstatthalter, ein höchst angesehener Mann, nach deiner Petition, jedoch bevor du das Reskript erlangt hattest, ein Urteil gefällt hat, dient das Reskript, welches du als nachträglich erfolgend anführst, nicht dazu, die durch Dekret abgeschlossenen Angelegenheiten rückgängig zu machen, da du nicht gegen das Urteil Berufung eingelegt hast.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
clarissimus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decreto
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
impetrares
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrocinatur
patrocinari: verteidigen, schützen, befürworten, sich verwenden für, plädieren
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
pronuntiaverit
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provocaveris
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rescriptum
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
retrahenda
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
secutum
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
suggeris
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terminata
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum