Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  832

Quod si fecerit, desiderio suo carebit et ignominiae poena notabitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.t am 31.05.2023
Wenn er dies tut, wird er sein Begehren verlieren und einer schändlichen Strafe ausgesetzt sein.

von greta.829 am 06.04.2020
Sollte er dies getan haben, wird er seines Wunsches beraubt und mit der Strafe der Schande gebrandmarkt werden.

Analyse der Wortformen

carebit
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ignominiae
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
notabitur
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum