Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  840

Falso adseveratur auctoritatem rescriptorum devoluto spatio anni obtinere firmitatem suam non oportere, cum ea, quae ad ius rescribuntur, perennia esse debent, si modo tempus, intra quod adlegari vel audiri debeat, non sit comprehensum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo.871 am 07.08.2021
Es ist falsch zu behaupten, dass kaiserliche Reskripte ihre Rechtskraft nach Ablauf eines Jahres verlieren, da rechtliche Stellungnahmen unbegrenzt gültig bleiben sollten, es sei denn, sie enthalten eine spezifische Frist, innerhalb derer sie zitiert oder angehört werden müssen.

von leoni.824 am 03.06.2014
Fälschlicherweise wird behauptet, dass die Autorität von Reskripten ihre Gültigkeit nach Ablauf eines Jahres nicht aufrechterhalten sollte, da diejenigen Dinge, die bezüglich des Rechts zurückgeschrieben werden, von Dauer sein sollten, sofern nicht die Frist, innerhalb derer sie geltend gemacht oder angehört werden sollten, ausgeschlossen wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adlegari
adlegare: abordnen, delegieren, als Beauftragten senden, beisetzen, hinzufügen
adseveratur
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
audiri
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
comprehensum
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
devoluto
devolvere: herabwälzen, abwälzen, zurollen, übertragen, anheimfallen, verursachen, vollbringen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
falso
falso: falsch, irrig, fälschlich, unbegründet, trügerisch
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
firmitatem
firmitas: Festigkeit, Stärke, Beständigkeit, Haltbarkeit, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
perennia
perennis: beständig, dauernd, unaufhörlich, immerwährend, ewig, ganzjährig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rescribuntur
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
rescriptorum
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum