Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  012

Nec enim diversa sunt vel discrepantia, quod multum intersit, ex parte eius, qui aliquid petit quique doli exceptione submoveri ab intentione petitionis suae potest, rationes promi reus desideret, quibus se posse instruere contendit ( quod utique ipsa rei aequitatis suadet), an vero ab eo a quo aliquid petitur actor desideret rationes exhiberi, quando hoc casu non oportet originem petitionis ex instrumentis eius qui convenitur fundari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina.z am 21.01.2018
Denn wahrlich, es sind nicht verschieden oder widersprüchlich, was sehr wesentlich ist, von Seiten desjenigen, der etwas begehrt und der durch Ausschluss von Betrug von der Absicht seiner Petition entfernt werden kann, dass der Beklagte Gründe vorgebracht wünsche, mit denen er sich zu begründen vermag (was freilich die Billigkeit der Sache selbst nahelegt), oder tatsächlich von demjenigen, von dem etwas begehrt wird, der Kläger wünsche Rechenschaft zu erhalten, wenn in diesem Fall es nicht angemessen ist, den Ursprung der Petition auf den Dokumenten des Vorgeladenen zu gründen.

von mayah845 am 08.05.2015
Es besteht kein wesentlicher Unterschied zwischen zwei Situationen: einer, in der ein Beklagter, der mit einem Anspruch konfrontiert ist (und diesen mit einer Betrugseinrede abwehren könnte), Dokumente anfordert, um seinen Fall vorzubereiten (was eindeutig fair ist), und einer anderen, in der ein Kläger Dokumente vom Beklagten anfordert, da in letzterem Fall die Anspruchsgrundlage nicht von den eigenen Dokumenten des Beklagten abhängen sollte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
discrepantia
discrepantia: Diskrepanz, Abweichung, Unterschied, Widerspruch, Unstimmigkeit
discrepare: abweichen, verschieden sein, uneinig sein, nicht übereinstimmen, sich unterscheiden
diversa
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
doli
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exceptione
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
intentione
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
intersit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petitionis
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
submoveri
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum