Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  155

Errorem calculi, sive ex uno contractu sive ex pluribus emerserit, veritati non adferre praeiudicium saepe constitutum est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.l am 13.09.2021
Ein Rechenfehler, ob er nun aus einem oder aus mehreren Verträgen entstanden sei, ist oft als der Wahrheit nicht abträglich festgestellt worden:

von carolin.j am 28.12.2017
Es ist häufig festgestellt worden, dass ein Rechenfehler, unabhängig davon, ob er aus einem oder mehreren Verträgen entsteht, die zugrunde liegende Wahrheit nicht beeinträchtigt:

Analyse der Wortformen

adferre
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
calculi
calculus: Kieselstein, kleiner Stein, Rechenstein, Zählstein, Berechnung, Kalkül
calculum: Kieselstein, kleiner Stein, Rechenstein, Berechnung, Kalkulation, Konto, Stimme
constitutum
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
contractu
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
emerserit
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praeiudicium
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
veritati
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum