Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  167

Nec enim coniventia commodanda est, ut quisquam negotio derelicto in adversarii sui contumeliam aut palam pergat aut subdole.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.u am 10.11.2013
Es darf keine Duldung gewährt werden, sodass jemand, nach Aufgabe seiner Geschäfte, offen oder heimlich zum Nachteil seines Gegners vorgehen kann.

von helene.l am 07.03.2023
Man sollte nicht wegschauen, wenn jemand seine Pflichten vernachlässigt, um seinen Gegner zu beleidigen, sei es offen oder heimlich.

Analyse der Wortformen

adversarii
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarii: Gegner, Widersacher, Feinde
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commodanda
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
coniventia
coniventia: Duldung, Nachsicht, Augenzudrücken, stillschweigende Billigung
conivere: die Augen schließen, blinzeln, zwinkern, ein Auge zudrücken, übersehen, hinwegsehen
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
derelicto
derelictum: Verlassenes, Aufgegebenes, Wrack
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
derelictus: verlassen, preisgegeben, vernachlässigt, unbeachtet, Verlassener, Ausgestoßener
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
pergat
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
subdole
subdolus: hinterlistig, arglistig, betrügerisch, heimtückisch, verschlagen, listig, hinterlistig, arglistig, betrügerisch, heimtückisch, verschlagen, listig
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum