Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  195

Si quis de togatis fori celsitudinis tuae vel illyricianae seu urbicariae praefecturae sive de his, qui in provincialibus iudiciis causarum patrocinium profitentur, electione tuae sedis regendae provinciae munus potestatemque susceperit, post peractam integre ac sine ulla opinionis labe administrationem ad illud officium, unde abstractus est et unde sibi vitae subsidia comparabat, remeandi habeat facultatem nec causas orare denuo quadam prohibeatur invidia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.918 am 04.01.2019
Wenn jemand aus den Amtsträgern des Forums Eurer Hoheit oder der illyrischen oder städtischen Präfektur oder aus denjenigen, die in Provinzgerichten die Vertretung von Rechtssachen betreiben, durch die Wahl Eures Sitzes die Aufgabe und Befugnis zur Provinzverwaltung übernommen hat, nachdem er die Verwaltung vollständig und ohne jeden Makel seiner Reputation abgeschlossen hat, soll er die Fähigkeit haben, zu jenem Amt zurückzukehren, aus dem er gezogen wurde und von dem er seine Lebensgrundlage sicherte, und soll nicht durch irgendwelche Missgunst daran gehindert werden, Rechtssachen erneut zu vertreten.

von mehmet.n am 08.12.2021
Wenn ein Rechtsanwalt von Ihrem Obergericht, der illyrischen Präfektur, der Stadtpräfektur oder von denjenigen, die Recht in Provinzgerichten praktizieren, eine Ernennung von Ihrem Amt zur Verwaltung einer Provinz annimmt, soll ihm erlaubt sein, nach ehrlicher Erfüllung seiner Verwaltungstätigkeit und ohne jeden Makel seiner Reputation, in seine Rechtspraxis zurückzukehren, aus der er zuvor seinen Lebensunterhalt bestritten hat, und er sollte keiner Voreingenommenheit ausgesetzt sein, die ihn an der erneuten Rechtspraxis hindert.

Analyse der Wortformen

abstractus
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
abstractus: abstrakt, getrennt, entfernt, losgelöst, abgezogen, schwer verständlich
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
causarum
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
celsitudinis
celsitudo: Höhe, Erhabenheit, Hoheit, Würde, hohe Stellung
comparabat
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
denuo
denuo: von neuem, erneut, wieder, nochmals
electione
electio: Wahl, Auswahl, Erwählung, Entscheidung, Vorzug
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fori
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integre
integre: vollständig, gänzlich, unversehrt, unbescholten, ehrlich
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
labe
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
opinionis
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patrocinium
patrocinium: Schutzherrschaft, Schutz, Verteidigung, Fürsprache, Beistand
peractam
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potestatemque
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
que: und, auch, sogar
praefecturae
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
profitentur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
prohibeatur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provincialibus
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
regendae
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
remeandi
remeare: zurückkehren, zurückgehen, wiederkommen
sedis
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
subsidia
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
susceperit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
togatis
togata: Togata (Komödie mit römischen Charakteren), Frau in Toga
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
urbicariae
urbicarius: städtisch, zur Stadt gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum