Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  339

Invitus procurationem suscipere nemo cogitur nec eandem ultra, nisi provocationis causa, extendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.s am 04.11.2020
Niemand kann gezwungen werden, eine Verwaltungsrolle gegen seinen Willen zu übernehmen noch diese über ihre Amtszeit hinaus fortzuführen, außer in Fällen von Berufung.

von marleene.909 am 09.05.2018
Niemand ist gezwungen, eine Prozessvertretung unfreiwillig zu übernehmen, noch diese über das Notwendige hinaus auszudehnen, es sei denn im Falle einer Berufung.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cogitur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
extendere
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
invitus
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemo
nemo: niemand, keiner
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
procurationem
procuratio: Besorgung, Verwaltung, Geschäftsführung, Fürsorge, Vollmacht
provocationis
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum