Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  345

Maritus citra mandatum in rebus uxoris cum sollemni satisdatione et alia observatione intercedendi habeat liberam facultatem, ne feminae persequendae litis obtentu in contumeliam matronalis pudoris inreverentur inruant nec conventibus virorum vel iudiciis interesse cogantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed844 am 24.07.2024
Es soll dem Ehemann freie Befugnis zustehen, ohne Mandat in den Angelegenheiten seiner Ehefrau mit feierlicher Sicherheit und anderen Förmlichkeiten zu intervenieren, damit Frauen nicht unter dem Vorwand der Rechtsverfolgung unehrerbietig in die Schande der ehelichen Bescheidenheit verfallen und nicht gezwungen werden, an Versammlungen der Männer oder gerichtlichen Verhandlungen teilzunehmen.

von johannes.879 am 10.05.2020
Ein Ehemann sollte das uneingeschränkte Recht haben, in rechtlichen Angelegenheiten im Namen seiner Ehefrau zu handeln, ohne ihre Erlaubnis einzuholen, vorausgesetzt, er stellt angemessene Sicherheiten und befolgt die notwendigen Verfahren. Dies verhindert, dass Frauen ihre Würde durch überstürzte Rechtsstreitigkeiten kompromittieren müssen, und schützt sie davor, gezwungen zu werden, an männlichen Versammlungen oder Gerichtsverhandlungen teilzunehmen.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
cogantur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
conventibus
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inruant
inruere: hineinstürzen, einbrechen, anfallen, eindringen, überfallen
intercedendi
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
interesse
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
liberam
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
mandatum
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
matronalis
matronalis: matronal, einer Ehefrau zukommend, zu einer Matrone gehörig
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
observatione
observatio: Beobachtung, Beachtung, Berücksichtigung, Einhaltung, Ehrfurcht
obtentu
obtentus: Verhüllung, Vorwand, Schein, Ausdehnung
obtendere: entgegenhalten, vorschützen, vorhalten, ausbreiten, verdecken, verbergen
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
persequendae
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
pudoris
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satisdatione
satisdatio: Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Kaution
sollemni
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum