Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  546

Cum apud veteres dubitabatur, an liberi parentes suos vel liberti patronos in querimoniam deducere possint quasi non rite in eos versatos, et quidam existimabant nullam esse contra huiusmodi personas in integrum restitutionem, pondere naturali vel patronali reverentia huiusmodi petulantiae refragante, nisi vel ex magna causa vel adversus turpem eorum personam, alii autem personarum quidem vel causae distinctionem respuendam esse censuerunt, tunc autem tantummodo dandam esse restituionem putaverunt, cum minor ex sua simplicitate se deceptum, non ex dolo patris vel patroni circumscriptum esse dicat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.r am 28.05.2024
In alten Zeiten gab es eine Debatte darüber, ob Kinder Beschwerden gegen ihre Eltern oder Freigelassene gegen ihre Schutzherren erheben könnten und dabei unangemessene Behandlung geltend machten. Einige glaubten, dass keine rechtliche Wiederherstellung gegen solche Personen gewährt werden sollte, da die natürliche Pflicht oder der Respekt gegenüber Schutzherren solche Respektlosigkeit verhinderten, außer in schwerwiegenden Fällen oder gegen Personen von schändlichem Charakter. Andere jedoch waren der Meinung, dass Unterscheidungen aufgrund von Personen oder Ursachen verworfen werden sollten, und glaubten, dass eine Wiederherstellung nur dann gewährt werden sollte, wenn ein Minderjähriger behauptete, aufgrund seiner eigenen Unerfahrenheit getäuscht worden zu sein, und nicht absichtlich von seinem Elternteil oder Schutzherrn irregeführt worden zu sein:

von vivien.869 am 28.05.2024
Als bei den Alten bezweifelt wurde, ob Kinder ihre Eltern oder Freigelassene ihre Schutzherren in eine Beschwerde bringen könnten, als hätten diese nicht ordnungsgemäß gegenüber ihnen gehandelt, und gewisse Personen der Meinung waren, es gebe keine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen Personen solcher Art, wobei das natürliche Gewicht oder die Schutzherrenehrerbietung eine solche Ungebührlichkeit verweigerte, es sei denn aus großem Anlass oder gegen deren schändlichen Charakter, andere jedoch die Unterscheidung von Personen oder Ursachen für verwerflich hielten, dann jedoch nur eine Wiedereinsetzung für möglich erachteten, wenn ein Minderjähriger sagen könne, er sei durch seine eigene Unerfahrenheit getäuscht worden, nicht aber durch den Betrug seines Vaters oder Schutzherren überlistet worden:

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deducere
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dubitabatur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimabant
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberti
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
naturali
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
patronos
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
personas
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
querimoniam
querimonia: Klage, Beschwerde, Klageschrift, Anklage
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
restitutionem
restitutio: Wiederherstellung, Rückgabe, Erstattung, Wiedereinsetzung, Restitution
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
versatos
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum