Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  550

Si is, qui nunc minorem se adseverat, fallaci maioris aetatis mendacio te decepit, iuxta statuta iuris, cum errantibus, non etiam fallentibus minoribus publica iura subvenerunt, in integrum restitui non debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.i am 04.01.2015
Wenn derjenige, der sich nunmehr als Minderjähriger ausgibt, dich durch betrügerische Falschaussage über sein Alter getäuscht hat, sollte er gemäß den Rechtsstatuten, da öffentliche Gesetze denjenigen helfen, die irren, nicht aber denjenigen, die als Minderjährige betrügen, nicht in seine vollständigen Rechte wiedereingesetzt werden.

von arthur8934 am 20.03.2019
Wenn jemand, der sich jetzt als minderjährig ausgibt, dich durch eine Lüge über sein Alter getäuscht hat, sollte ihm keine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gewährt werden, da das Gesetz zwar Minderjährige schützt, die einen ehrlichen Irrtum begehen, nicht aber diejenigen, die andere absichtlich täuschen.

Analyse der Wortformen

adseverat
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
adserere: behaupten, beteuern, versichern, geltend machen, befreien, in Freiheit setzen
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decepit
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
errantibus
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fallaci
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
fallentibus
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
maioris
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mendacio
mendacium: Lüge, Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Erfindung
minorem
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
minoribus
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
restitui
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuta
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
subvenerunt
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum