Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  058

Debitorum pactionibus creditorum petitio nec tolli nec mutari potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.h am 20.09.2014
Vereinbarungen zwischen Schuldnern können den Zahlungsanspruch der Gläubiger weder beseitigen noch verändern.

von evelyn.h am 07.01.2024
Durch die Vereinbarungen der Schuldner kann der Anspruch der Gläubiger weder beseitigt noch verändert werden.

Analyse der Wortformen

creditorum
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
debitorum
debitor: Schuldner, Gläubiger
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
mutari
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pactionibus
pactio: Übereinkommen, Abmachung, Vertrag, Pakt, Vergleich, Vereinbarung
petitio
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
tolli
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum