Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  059

Pactum successorum debitoris ex lege duodecim tabularum aes alienum hereditarium pro portionibus quaesitis singulis ipso iure divisum in solidum unum obligare creditori non potest:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.n am 23.02.2024
Eine Vereinbarung der Erben eines Schuldners kann nach dem Recht der Zwölf Tafeln niemanden (von ihnen) gegenüber dem Gläubiger für die gesamte Erbschaftsschuld verpflichten, die vom Gesetz selbst unter den Einzelpersonen entsprechend ihrer erworbenen Anteile aufgeteilt wird:

von ole.971 am 10.04.2016
Nach dem Zwölftafelgesetz kann eine Vereinbarung zwischen den Erben eines Schuldners keinen Erben gegenüber dem Gläubiger für die gesamte geerbte Schuld haftbar machen, da das Gesetz die Schuld automatisch entsprechend den Erbanteilen unter den Erben aufteilt:

Analyse der Wortformen

aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
alienum
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
creditori
creditor: Gläubiger
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
divisum
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
divisus: geteilt, verteilt, geschieden, abgesondert, Teilung, Verteilung, Trennung, Einteilung
duodecim
duodecim: zwölf
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hereditarium
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligare
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
pactum
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
portionibus
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quaesitis
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
solidum
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
successorum
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
tabularum
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum