Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  006

Actore enim non probante qui convenitur, etsi nihil ipse praestarit, obtineat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.961 am 26.08.2016
Wenn der Kläger nichts beweist, soll derjenige, der verklagt wird, auch wenn er selbst nichts beigebracht hat, obsiegen.

von tim8875 am 14.07.2017
Wenn der Kläger seinen Fall nicht beweisen kann, sollte der Beklagte gewinnen, selbst wenn er keine eigenen Beweise vorgelegt hat.

Analyse der Wortformen

actore
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
convenitur
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtineat
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
probante
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum