Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  005

Qui accusare volunt, probationes habere debent, cum neque iuris neque aequitatis ratio permittat, ut alienorum instrumentorum inspiciendorum potestas fieri debeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander.8867 am 12.04.2020
Personen, die Anschuldigungen erheben wollen, müssen eigene Beweise besitzen, da weder Rechtsprinzipien noch Billigkeit es erlauben, jemandem das Recht zu gewähren, fremde Dokumente einzusehen.

von aurelia.868 am 30.05.2021
Diejenigen, die anklagen wollen, müssen Beweise haben, da weder die Vernunft des Rechts noch der Billigkeit es erlaubt, dass die Befugnis zur Einsichtnahme fremder Unterlagen gewährt werden sollte.

Analyse der Wortformen

accusare
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
aequitatis
aequitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Unparteilichkeit, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Ebenheit, ruhige Haltung
alienorum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inspiciendorum
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
instrumentorum
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
permittat
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
probationes
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
volunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum