Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  627

Si ab hostibus eum patre ac matre captus, post his ibi defunctis legis corneliae beneficio reversus successiones eorum quaesisti, exemplo utilis actionis, quae in integrum restitutis datur, cum exceptionis annuae quae huic obici solet obiectu res vindicare non prohiberis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.z am 24.11.2015
Wenn Sie zusammen mit Ihren Eltern von Feinden gefangen genommen wurden und diese während der Gefangenschaft starben, Sie aber später unter dem Schutz des Cornelischen Gesetzes zurückkehrten, können Sie deren Erbe durch eine ähnliche Rechtshandlung beanspruchen wie jene, die vollständig in ihre Rechte wiedereingesetzt wurden, und Sie können nicht daran gehindert werden, das Eigentum zu beanspruchen, selbst wenn jemand die übliche einjährige Verjährungsfrist als Einwand geltend macht.

von lilia8876 am 10.05.2014
Wenn du von Feinden zusammen mit Vater und Mutter gefangen genommen wurdest und nach deren Tod dort durch Nutzen des Lex Cornelia zurückgekehrt bist, ihre Erbschaften gesucht hast, kannst du aufgrund des Beispiels der analogen Rechtshandlung, die denjenigen gewährt wird, die in ihre vollständigen Rechte wiedereingesetzt wurden, und unter Berücksichtigung des Einwands der jährlichen Ausnahme, die üblicherweise dagegen erhoben wird, die Eigentumsansprüche nicht gehindert werden geltend zu machen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
actionis
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actionis: Handlung, Tat, Tätigkeit, Prozess, Klage, Gerichtsverfahren
annuae
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
defunctis
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exceptionis
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obici
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
obex: Riegel, Querriegel, Schranke, Hindernis, Hemmnis
obiectu
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prohiberis
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaesisti
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restitutis
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
reversus
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
successiones
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
utilis
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum