Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  677

Sin autem reus hoc sacramentum subire recusaverit, in his capitulis, quae narratione comprehensa sunt, pro confessio habeatur et liceat iudici sententiam proferre, quemadmodum et ipsa rei qualitas suggesserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle923 am 02.10.2015
Weigert sich der Angeklagte jedoch, diesen Eid zu leisten, so gelten die in der Erklärung dargelegten Anklagepunkte als eingestanden, und der Richter kann das Urteil entsprechend den Umständen des Falls fällen.

von felizitas.e am 09.04.2024
Sollte jedoch der Angeklagte sich weigern, diesen Eid zu leisten, so soll in den Anklagepunkten, die in der Erklärung enthalten sind, dies als ein Geständnis gelten und dem Richter erlaubt sein, ein Urteil zu fällen, so wie es die Natur der Sache selbst nahelegen wird.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
capitulis
capitulum: Kapitel, Abschnitt, Paragraph, Überschrift, Köpfchen, Kapitell (einer Säule)
comprehensa
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
comprehensare: ergreifen, begreifen, verstehen, festnehmen, wiederholt umarmen, immer wieder ergreifen
confessio
confessio: Bekenntnis, Geständnis, Beichte, Anerkennung, Lobpreisung, Dank
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habeatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudici
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
narratione
narratio: Erzählung, Bericht, Schilderung, Darstellung, Geschichte
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proferre
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qualitas
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
recusaverit
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sacramentum
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suggesserit
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum