Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  088

Cum mota inofficiosi querella matrem vestram cum diversa parte transegisse ita, ut partem bonorum susciperet et a lite discederet, proponatis, instaurari quidem semel omissam querellam per vos, qui matri heredis extitistis, iuris ratio non sinit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet911 am 09.06.2024
Wenn Sie darlegen, dass Ihre Mutter nach einer Beschwerde wegen eines pflichtwidrigen Testaments mit der Gegenpartei einen Vergleich geschlossen hat, dergestalt, dass sie einen Teil des Gutes erhielt und vom Rechtsstreit zurücktrat, erlaubt die Rechtslage nicht, dass die einmal aufgegebene Beschwerde durch Sie als Erben Ihrer Mutter wieder aufgenommen wird.

von mark.q am 19.07.2023
Sie sagen, dass Ihre Mutter in ihrer rechtlichen Anfechtung des Testaments einen Vergleich geschlossen hat, indem sie einen Teil des Nachlasses akzeptierte und im Gegenzug den Fall fallen ließ. Da Sie nun die Erben Ihrer Mutter sind, können Sie diesen Fall, den sie aufgegeben hat, nicht wieder aufnehmen, da dies gegen Rechtsprinzipien verstoßen würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discederet
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
diversa
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extitistis
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
heredis
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
inofficiosi
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
instaurari
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
lite
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mota
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omissam
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proponatis
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
querella
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
querellam
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sinit
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
susciperet
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
transegisse
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestram
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum