Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  364

Si liqueat matrem tuam intervertendae quaestionis inofficiosi causa patrimonium suum donationibus in unum filium collatis exhausisse, cum adversus eorum cogitationes, qui consiliis supremum iudicium anticipare contendunt et actiones filiorum exhauriunt, aditum querellae ratio deposcat, quod donatum est pro ratione quartae ad instar inofficiosi testamenti convicti deminuetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa9932 am 21.03.2022
Sollte es offenkundig sein, dass Ihre Mutter zum Zweck der Umgehung einer Beschwerde wegen pflichtwidrigen Verhaltens ihr Vermögen durch Schenkungen an einen Sohn erschöpft hat, so wird, da der Grundsatz der Beschwerde Zugang gegen die Pläne derjenigen verlangt, die danach streben, das Endurteil durch ihre Machenschaften zu antizipieren und die Ansprüche der Kinder zu erschöpfen, das Geschenkte nach der Berechnung des vierten Teils in der Weise eines als ungültig erwiesenen pflichtwidrigen Testaments gemindert.

von marlen.z am 01.05.2020
Wenn ersichtlich wird, dass Ihre Mutter ihr Vermögen absichtlich dadurch entleert hat, dass sie alles an einen Sohn verschenkt hat, um eine rechtliche Anfechtung einer ungerechten Verteilung zu verhindern, können Sie rechtliche Schritte einleiten. Dies liegt daran, dass das Gesetz Schutz gegen Personen bietet, die versuchen, Erbschaftsregeln zu umgehen, indem sie ihr Vermögen vor dem Tod verschenken und damit ihren Kindern deren Rechte entziehen. Die übermäßigen Schenkungen werden reduziert, um sicherzustellen, dass Sie Ihren gesetzlichen Pflichtteil erhalten, so wie es bei einem ungültigen Testament der Fall wäre.

Analyse der Wortformen

actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
anticipare
anticipare: vorwegnehmen, vorhersehen, zuvorkommen, vorgreifen, im Voraus besetzen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cogitationes
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
collatis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contendunt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
convicti
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deminuetur
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
deposcat
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
donationibus
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donatum
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhauriunt
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
exhausisse
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
filiorum
filius: Sohn, Knabe
filium
filius: Sohn, Knabe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inofficiosi
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
intervertendae
intervertere: unterschlagen, veruntreuen, abzweigen, entwenden, auf die Seite bringen, verkehren, verfälschen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
liqueat
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quaestionis
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quartae
quattuor: vier
querellae
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supremum
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum