Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  013

Nulli prorsus audientia praebeatur, qui causae continentiam dividit et ex beneficii praerogativa id, quod in uno eodemque iudicio poterat terminari, apud diversos iudices voluerit ventilare:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian.8867 am 19.09.2016
Niemandem soll Gehör gewährt werden, der einen einheitlichen Rechtsfall aufspaltet und unter Berufung auf besondere Privilegien versucht, vor verschiedenen Richtern zu verhandeln, was in einem einzigen Gerichtsverfahren hätte geklärt werden können.

von melisa961 am 27.12.2017
Es soll keinerlei Gehör gewährt werden demjenigen, der die Kontinuität eines Falles unterbricht und aus dem Vorrecht eines Vorteils das, was in einem und demselben Gerichtsverfahren hätte abgeschlossen werden können, vor verschiedenen Richtern verhandeln möchte.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
audientia
audientia: Gehör, Audienz, Zuhören, Aufmerksamkeit, Erlaubnis zu sprechen, Anhörung
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
beneficii
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
continentiam
continentia: Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit, Mäßigung, Zurückhaltung
diversos
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
dividit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eodemque
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praebeatur
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praerogativa
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
terminari
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ventilare
ventilare: fächeln, in der Luft schwingen, ventilieren, sichten, erörtern, untersuchen
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum