Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  208

Hac perpetua lege sancimus provincialibus iudiciis non posse fori praescriptionem opponere eos, qui ad curiam vocantur vel cohortalibus deberi dicuntur officiis vel aliis corporibus obnoxii sunt, eos etiam, qui superexactiones vel concussiones perpetrasse firmentur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max861 am 28.09.2013
Mit diesem ewigen Gesetz setzen wir fest, dass in Provinzialgerichtsprozessen diejenigen den Gerichtsstandsverweigerung nicht entgegensetzen können, die zur Kurie gerufen werden oder als den Kohortaldiensten schuldig gelten oder anderen Körperschaften verpflichtet sind, sowie diejenigen, bei denen feststeht, dass sie Überforderungen oder Erpressungen begangen haben:

von amelie.i am 28.10.2023
Wir verordnen hiermit kraft eines dauerhaften Gesetzes, dass folgende Personen die Gerichtsbarkeit in Provinzgerichten nicht anfechten können: diejenigen, die zur Mitarbeit im Stadtrat vorgeladen sind, diejenigen, die Dienstverpflichtungen in provinziellen Verwaltungsämtern haben, diejenigen, die anderen Organisationen verpflichtet sind, sowie diejenigen, bei denen Erpressung oder Betrug festgestellt wurde:

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
cohortalibus
cohortalis: zu einer Kohorte gehörig, Kohorten-
concussiones
concussio: Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Gehirnerschütterung, Erpressung, Bestechung
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
deberi
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
firmentur
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
fori
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnoxii
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
opponere
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
perpetrasse
perpetrare: verüben, begehen, vollbringen, ausführen, vollziehen
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praescriptionem
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
provincialibus
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vocantur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum