Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  269

Si pater puellae, cuius vos curatores esse dicitis, filio ex semisse, ipsa autem ex triente et uxore ex reliquo sextante scriptis heredibus, fidei filiorum commisit, ut, si quis eorum intra viginti quinque annos aetatis decederet, superstitibus portionem suam restitueret, praeterea uxori, ut id, quod ex causa hereditatis ad eam pervenisset, filiis post mortem suam restitueret, fideicommisit, calumniosam inofficiosi actionem adversus iustum iudicium testatoris instituere non debetis, cum ex huiusmodi fideicommissaria restitutione tam matris quam fratris eius portio ad eam poterat pervenire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.963 am 17.02.2015
Der Vater erstellte ein Testament, das sein Vermögen zwischen seinem Sohn (ein Hälfte), seiner Tochter (ein Drittel) und seiner Ehefrau (ein Sechstel) aufteilte. Er fügte zwei Treuhandbestimmungen hinzu: Erstens, wenn eines der Kinder vor dem 25. Lebensjahr stirbt, würde dessen Anteil an die überlebenden Kinder gehen; zweitens muss die Ehefrau alles, was sie geerbt hat, nach ihrem Tod an die Kinder weitergeben. Da Ihre Mandantin (die Tochter) durch diese Treuhandregelungen potenziell Anteile sowohl von ihrer Mutter als auch von ihrem Bruder erben könnte, sollten Sie keine unbegründete Klage zur Anfechtung der Testamentsgerechtigkeit einreichen.

von leandro.k am 29.11.2014
Wenn der Vater des Mädchens, dessen Kuratoren Sie zu sein behaupten, den Sohn mit der Hälfte, sie selbst mit einem Drittel und die Ehefrau mit dem verbleibenden Sechstel als Erben eingesetzt hat und den Kindern treuhänderisch auferlegt hat, dass, falls einer von ihnen vor Vollendung des fünfundzwanzigsten Lebensjahres stirbt, dieser seinen Anteil an die Überlebenden zurückgeben soll, und zudem der Ehefrau treuhänderisch auferlegt hat, was sie aus der Erbschaft erhalten hat, nach ihrem Tod den Kindern zurückzugeben, sollten Sie keine böswillige Klage wegen ungebührlicher Verfügung gegen das rechtmäßige Urteil des Erblassers einreichen, da aus einer solchen treuhänderischen Rückübertragung sowohl der Anteil der Mutter als auch der ihres Bruders an sie hätte gelangen können.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
calumniosam
calumniosus: verleumderisch, arglistig, trügerisch, heimtückisch, Verleumder, Ankläger
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commisit
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curatores
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
debetis
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decederet
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
dicitis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digitus: Finger, Zehe
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fideicommissaria
fideicommissarius: ein Fideikommiss betreffend, eine testamentarische Treuhand betreffend, Begünstigter eines Fideikommisses, Nutznießer einer testamentarischen Treuhand
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
filio
filius: Sohn, Knabe
filiorum
filius: Sohn, Knabe
fratris
frater: Bruder
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inofficiosi
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
instituere
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iustum
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pervenisset
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
portio
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
portionem
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reliquo
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
restitueret
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
restitutione
restitutio: Wiederherstellung, Rückgabe, Erstattung, Wiedereinsetzung, Restitution
scriptis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
semisse
semis: Hälfte, halber As
sextante
sextans: Sechstel, sechster Teil, Sextans (Münze)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
superstitibus
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
testatoris
testator: Testator, Erblasser
triente
triens: ein Drittel, der dritte Teil, dritt-, zum dritten Teil gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
viginti
viginti: zwanzig
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum