Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  293

Si tamen mater inhonestis factis atque indecentibus machinationibus filium forte obsedit insidiisque eum vel clandestinis vel manifestis appetiit vel inimicis eius suas amicitias copulavit atque in aliis sic versata est, ut inimica eius potius quam mater crederetur, ut hoc probato invita etiam adquiescat filii voluntati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona946 am 16.06.2013
Wenn eine Mutter ihren Sohn durch unehrenhafte Handlungen und ungebührliche Machenschaften belästigt, ihn mit versteckten oder offensichtlichen Intrigen angegriffen, sich mit seinen Feinden verbündet und sich in anderer Weise verhalten hat, sodass sie mehr wie eine Feindin als eine Mutter erscheint, muss sie, sobald dies bewiesen ist, die Entscheidungen ihres Sohnes akzeptieren, auch wenn sie dies nicht will.

von frida.958 am 04.06.2013
Wenn jedoch eine Mutter mit unehrenhaften Taten und unschicklichen Machenschaften ihren Sohn gleichsam belagert und ihn mit Intrigen, sei es heimlich oder offenkundig, angegriffen hat oder ihre Freundschaften mit seinen Feinden verbunden hat und sich in anderen Angelegenheiten derart verhalten hat, dass sie eher als seine Feindin denn als seine Mutter zu gelten scheint, so dass, wenn dies erwiesen ist, sie sich selbst unwillig dem Willen ihres Sohnes beugen muss.

Analyse der Wortformen

adquiescat
adquiescere: ruhen, zur Ruhe kommen, Ruhe finden, sich beruhigen, einwilligen, beipflichten, zustimmen, schlafen (mit), sterben
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
amicitias
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
appetiit
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clandestinis
clandestinus: geheim, heimlich, verborgen, verstohlen, klandestin
copulavit
copulare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, koppeln
crederetur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
factis
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filii
filius: Sohn, Knabe
filium
filius: Sohn, Knabe
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indecentibus
indecens: unanständig, unschicklich, ungehörig, unpassend, schändlich
inimica
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
inimicis
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
insidiisque
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
que: und, auch, sogar
invita
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
machinationibus
machinatio: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Kunstgriff, Anschlag, Ränke, Intrige
manifestis
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
obsedit
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
probato
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
versata
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
voluntati
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum