Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  308

Legis autem veteris iniquitatem tollentes, ut non diutius erubescat posita, quam iulius paulus in suis scripsit quaestionibus, hanc piissimam adgredimur sanctionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne964 am 20.04.2024
Die Ungerechtigkeit des alten Gesetzes beseitigend, damit die Position, die Iulius Paulus in seinen Fragen beschrieben hat, nicht länger Schande verursacht, unternehmen wir diese höchst fromme Verordnung.

von dilara.d am 02.10.2020
Wir beseitigen die Ungerechtigkeit des alten Gesetzes und führen diese gerechte neue Regelung ein, damit wir uns nicht länger für die Situation schämen müssen, die Julius Paulus in seinen Fragen beschrieben hat.

Analyse der Wortformen

adgredimur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
erubescat
erubescere: erröten, rot werden, sich schämen, beschämt sein, scheu sein
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquitatem
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Unbill, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Not, Nachteil
iulius
Iulius: Juli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paulus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quaestionibus
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanctionem
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tollentes
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum