Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  088

Iulius paulus et iulius civilis regia stirpe multo ceteros anteibant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed.878 am 26.10.2015
Julius Paulus und Julius Civilis, aus königlichem Geschlecht, überragten bei weitem die anderen.

von josephine.9962 am 09.05.2016
Julius Paulus und Julius Civilis überragten die anderen aufgrund ihrer königlichen Abstammung.

Analyse der Wortformen

anteibant
anteire: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, zuvorkommen, sich auszeichnen, überlegen sein
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iulius
Iulius: Juli
Iulius: Juli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
paulus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
stirpe
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum