Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  395

Sin autem libertates vel a possessore vel a petitore fideicommissariae petantur vel directae ipso iure dicantur competere, annale tantummodo spatium expectetur a morte testatoris numerandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly.y am 22.01.2023
Werden jedoch Freiheitsforderungen entweder durch einen Treuhänder vom aktuellen Besitzer oder vom Anspruchsteller geltend gemacht oder werden direkte Freilassungen als rechtsgültig beansprucht, so gilt nur eine Frist von einem Jahr, gerechnet ab dem Todestag des Erblassers.

von ahmed.j am 23.03.2018
Werden jedoch Freiheiten entweder vom Besitzer oder vom Anspruchsteller durch Vertrauen gesucht oder direkte als kraft Gesetzes anwendbar bezeichnet, so soll nur der Zeitraum eines Jahres abgewartet werden, gerechnet ab dem Tod des Erblassers.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
annale
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
competere
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
dicantur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
directae
directus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, geradlinig, offen, ehrlich, Richtung, Linie
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
expectetur
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
fideicommissariae
fideicommissarius: ein Fideikommiss betreffend, eine testamentarische Treuhand betreffend, Begünstigter eines Fideikommisses, Nutznießer einer testamentarischen Treuhand
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
libertates
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
numerandum
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
petantur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petitore
petitor: Bewerber, Antragsteller, Kläger, Bittsteller, Kandidat, Anwärter
possessore
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
testatoris
testator: Testator, Erblasser
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum