Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  604

Sin autem locis, in quibus res hereditariae vel maxima pars earum posita est, heredes abesse contigerit, tunc eis unius anni spatium a morte testatoris numerandum damus ad huiusmodi inventarii consummationem:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas962 am 22.07.2019
Sollten jedoch die Erben an dem Ort, an dem sich die Erbschaftsgegenstände oder der größte Teil davon befindet, abwesend sein, gewähren wir ihnen eine Frist von einem Jahr ab dem Todestag des Erblassers zur Fertigstellung dieses Inventars:

von ariana.827 am 21.08.2022
Sollte es jedoch geschehen, dass die Erben an den Orten abwesend sind, an denen die Erbgegenstände oder der größte Teil derselben sich befinden, so gewähren wir ihnen eine Frist von einem Jahr, gerechnet ab dem Todestag des Erblassers, zur Fertigstellung eines solchen Inventars:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abesse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consummationem
consummatio: Vollendung, Ausführung, Vollzug, Abschluss, Zusammenfassung, Endsumme
contigerit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
damus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditariae
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inventarii
inventarium: Inventar, Verzeichnis, Bestandsaufnahme, Nachlassverzeichnis
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
numerandum
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
testatoris
testator: Testator, Erblasser
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum