Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  441

A possidentibus vindicata mancipia, quorum dominium ad vos pertinere intenditis, si, posteaquam impleveritis intentionem, haec non restituantur, iurisiurandi sollemnitate secuta condemnatio procedere debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre854 am 23.07.2013
Wenn die Sklaven, die Sie von ihren derzeitigen Besitzern zurückfordern - deren Eigentumsrecht Sie beanspruchen - nach Erbringung Ihres Beweises nicht zurückgegeben werden, sollte nach dem formellen Eid-Verfahren eine Verurteilung ergehen.

von leon.848 am 21.07.2024
Die Sklaven, die von denjenigen zurückgefordert werden, deren Eigentum nach Ihrer Ansicht Ihnen zusteht, sollen, falls nach Erfüllung Ihrer Forderung diese nicht zurückgegeben werden, nach Beachtung der Eidesförmlichkeit zur Verurteilung schreiten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
condemnatio
condemnatio: Verurteilung, Schuldspruch, Verdammung, Tadel
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impleveritis
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
intenditis
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentionem
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
iurisiurandi
iurisiurandi: Eid, beeidete Aussage
mancipia
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
possidentibus
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
procedere
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restituantur
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
secuta
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sollemnitate
sollemnitas: Feierlichkeit, Festlichkeit, Zeremonie, Ritus, religiöses Fest, Prunk, Erhabenheit, Feier
vindicata
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum