Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  449

Servum emptor non traditum sibi praesentem vindicare non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin9929 am 18.01.2020
Ein Käufer kann kein Eigentumsrecht an einem Sklaven beanspruchen, der physisch anwesend ist, aber nicht förmlich an ihn übertragen wurde.

von marina.877 am 04.06.2020
Der Käufer kann den Sklaven, der ihm nicht übergeben wurde, auch wenn er anwesend ist, nicht für sich beanspruchen.

Analyse der Wortformen

emptor
emptor: Käufer, Erwerber
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
traditum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum