Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  450

Res alienas possidens, licet iustam causam nullam habeat tenendi, non nisi suam intentionem implenti restituere cogitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.h am 10.07.2018
Wer fremde Sachen besitzt, auch wenn er keinen rechtmäßigen Grund zum Halten hat, ist nur verpflichtet, sie demjenigen zurückzugeben, der seine Absicht erfüllt.

von lenny.x am 11.05.2021
Eine Person, die fremdes Eigentum besitzt, ist verpflichtet, es nur demjenigen zurückzugeben, der seinen Anspruch nachweist, auch wenn sie ursprünglich keinen rechtmäßigen Grund für den Besitz hatte.

Analyse der Wortformen

alienas
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cogitur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
implenti
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
intentionem
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
iustam
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
possidens
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restituere
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tenendi
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum