Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  437

Emptor bona fide contra praesentem decennii praescriptione, cuius initio contestationem haberi sufficit, posteaquam suam impleverit intentionem petitor, adhibita probatione iustae possessionis defensus absolvi recte postulat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo.9917 am 17.02.2015
Ein Käufer, der in gutem Glauben gehandelt hat, kann zu Recht die Abweisung von Ansprüchen gegen eine gegenwärtige Partei innerhalb der zehnjährigen Verjährungsfrist verlangen, vorausgesetzt, es gab einen ursprünglichen Streitfall, nachdem der Kläger seinen Fall dargelegt und der Käufer einen rechtmäßigen Besitz nachgewiesen hat.

von jona.m am 03.12.2015
Ein Käufer in gutem Glauben kann gegen einen Anwesenden mittels zehnjähriger Verjährung, bei der es ausreicht, am Beginn eine Anfechtung zu haben, nachdem der Antragsteller seine Absicht erfüllt und den Nachweis eines rechtmäßigen Besitzes erbracht hat, zu Recht verteidigt die Freisprache verlangen.

Analyse der Wortformen

absolvi
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
adhibita
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
bona
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
contestationem
contestatio: Bezeugung, Bekräftigung, feierliche Erklärung, Klageerhebung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
decennii
decennium: Jahrzehnt, Zeitraum von zehn Jahren
decennius: zehnjährig, von zehn Jahren, ein Jahrzehnt dauernd
defensus
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
emptor
emptor: Käufer, Erwerber
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impleverit
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
intentionem
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
iustae
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
petitor
petitor: Bewerber, Antragsteller, Kläger, Bittsteller, Kandidat, Anwärter
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praescriptione
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
probatione
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sufficit
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum