Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  463

Proinde si quid ultra quam impendi debeat erogatum potes docere, sollemniter reposces.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.b am 17.05.2016
Wenn Sie nachweisen können, dass mehr Geld ausgegeben wurde als erforderlich, sollten Sie förmlich eine Rückerstattung beantragen.

von luan8957 am 24.03.2017
Sollten Sie nachweisen können, dass mehr ausgegeben wurde, als hätte ausgegeben werden sollen, werden Sie feierlich dessen Rückerstattung fordern.

Analyse der Wortformen

debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
docere
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
erogatum
erogare: ausgeben, verteilen, verausgaben, entrichten
impendi
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
impendium: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Investition, Mühe
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reposces
reposcere: zurückfordern, zurückverlangen, fordern, beanspruchen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sollemniter
sollemniter: feierlich, förmlich, zeremoniell, nach Brauch, in gehöriger Form
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum