Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  240

Sane si quid ultra vires patrimonii postulatur, competenti defensione tueri te potes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.o am 17.08.2022
Tatsächlich kannst du dich mit einer kompetenten Verteidigung schützen, wenn etwas über die Möglichkeiten deines Vermögens hinaus gefordert wird.

von milla.e am 29.07.2022
Wenn jemand einen Anspruch geltend macht, der die Mittel Ihres Erbes übersteigt, können Sie sich sicherlich mit einer angemessenen Rechtsverteidigung schützen.

Analyse der Wortformen

competenti
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
postulatur
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum