Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  479

Quid enim distat, sive ipse legatarius maneat sive alii cedat, ut mercedem accipiat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa842 am 17.04.2022
Was unterscheidet sich denn eigentlich, ob der Legatar selbst bleibt oder an einen anderen abtritt, sodass er die Zahlung erhalten kann?

von andre.d am 24.07.2021
Was macht es schon aus, ob der Erbe seine Position behält oder sie gegen Bezahlung an jemand anderen abtritt?

Analyse der Wortformen

accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
cedat
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
distat
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatarius
legatarius: Legatar, Vermächtnisnehmer
maneat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum