Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  515

Praeses provinciae usu aqua, quam ex fonte iuris tui profluere adlegas, contra statutam consuetudinis formam carere te non permittet, cum sit durum et crudelitati proximum ex tuis praediis aquae agmen ortum sitientibus agris tuis ad aliorum usum vicinorum iniuria propagari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.m am 10.03.2017
Der Gouverneur der Provinz wird nicht zulassen, dass Sie des Wassernutzungsrechts beraubt werden, welches Sie aus der Quelle Ihres Rechts fließen lassen, entgegen der festgelegten Form der Gewohnheit, da es hart und der Grausamkeit am nächsten wäre, wenn der Wasserstrom, der aus Ihren Ländereien entspringt, unter Ungerechtigkeit zur Nutzung anderer Nachbarn geleitet würde, während Ihre Felder verdursten.

von malin.853 am 17.04.2019
Der Provinzgouverneur wird nicht zulassen, dass Ihnen Ihre herkömmlichen Wassernutzungsrechte aus der Quelle, die Sie als Ihre eigene beanspruchen, verwehrt werden, da es hart und fast grausam wäre, Wasser, das von Ihrem Grundstück entspringt, zu Gunsten der Nachbarn umzuleiten, während Ihre eigenen Felder trocken bleiben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adlegas
adlegare: abordnen, delegieren, als Beauftragten senden, beisetzen, hinzufügen
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
carere
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
careri: entbehren, nicht haben, ermangeln, frei sein von, abwesend sein von
consuetudinis
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
crudelitati
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
durum
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fonte
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
permittet
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
praediis
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
profluere
profluere: hervorströmen, herausfließen, entströmen, fließen, sich ergießen, entspringen
propagari
propagare: fortpflanzen, ausbreiten, erweitern, verlängern, vermehren
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sitientibus
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
sitiens: durstig, dürstend, trocken, lechzend, begierig
statutam
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
te
te: dich, dir
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vicinorum
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum