Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  554

Quotiens inter omnes heredes testator successionem dividit ac singulos certis possessionibus cum mancipiis, quae in isdem sunt constituta, iubet esse contentos, voluntati eius salva legis falcidiae auctoritate obtemperandum esse manifestum est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Luci am 25.01.2018
Sooft der Erblasser die Erbschaft unter allen Erben aufteilt und einzelne Personen anweist, mit bestimmten Besitztümern und den darin enthaltenen Sklaven zufrieden zu sein, ist es offensichtlich, dass seinem Willen unter Wahrung der Autorität des Lex Falcidia Folge zu leisten ist.

von paskal.925 am 27.06.2014
Wenn ein Erblasser die Erbschaft unter allen Erben aufteilt und jeden von ihnen anweist, sich mit bestimmten Besitztümern einschließlich der ihnen zugewiesenen Sklaven zufriedenzugeben, ist es offensichtlich, dass seinen Wünschen unter Beachtung der Bestimmungen des Falcidischen Rechts Folge zu leisten ist.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
certis
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
contentos
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dividit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
falcidiae
falcidia: Falcidische Quote (ein Viertel des Nachlasses, das dem rechtmäßigen Erben durch die Lex Falcidia von 40 v. Chr. gesichert wurde), Falcidisches Gesetz
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mancipiis
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
obtemperandum
obtemperare: gehorchen, Folge leisten, sich fügen, sich unterwerfen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
possessionibus
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
salva
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salvare: retten, erretten, bewahren, beschützen, heil erhalten, erlösen
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
testator
testator: Testator, Erblasser
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
voluntati
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum